Media
Biblische und kirchengeschichtliche Inhalte prägen bis heute unsere Kultur und Gesellschaft. Dieses zum Teil verloren gegangene Wissen Kindern und Jugendlichen nahe zu bringen, ist Teil des Programms der Freizeiten. Zudem bieten sie Raum für eigene Erfahrungen mit dem Glauben, die neue Perspektiven auf ihre Fragen an das Leben und die Welt eröffnen.
In der Kinder-Musical-Freizeit können Kinder spielerisch positive Erfahrungen mit ihren eigenen Fähigkeiten machen und sich durch das gemeinsame Projekt als wichtigen Teil einer verbindlichen Gemeinschaft kennenlernen. Das Freizeitwochenende für Flüchtlingsfamilien bietet Geflüchteten Erholung und Gemeinschaft mit Familien aus der evangelischen Kirchengemeinde Christuskirche Niedernhausen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagiert. Es befördert den Austausch zwischen ihnen und festigt bestehende Kontakte. Die Flüchtlingsfamilien erleben nach Monaten der Flucht und des Lebens in der Gemeinschaftsunterkunft des Rheingau-Taunus-Kreises eine Zeit der Ruhe und des Auftankens. Das Mitarbeiterwochenende für Ehrenamtliche bietet engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kinder- und Jugendarbeit ein gemeinsames Wochenende auf Schloss Reichenberg. Im Zentrum stehen Austausch, Reflexion, Entwicklung gemeinsamer Leitlinien und Werte. Das Wochenende ist Ausdruck der Wertschätzung des Engagements der Ehrenamtlichen.
Die Stiftung Bildung.Werte.Leben hat für alle Projekte Teilfinanzierungen übernommen.