Es ist wieder soweit: zum 3. Mal findet das hochkarätige Fachsymposium Resonanzraum Schule - wie Bildung gelingen kann, statt! Ab jetzt können sich Pädagogen, Studenten, aber auch anderweitig im Bildungssektor Tätige sowie interessierte Eltern u.ä. anmelden! Das Thema Digitalisierung wird dieses Mal unter ganz aktuellen, differenzierten Gesichtspunkten beleuchtet - ein Must für alle Pädagog*innen, die auch bei allen (digitalen) Veränderungen individuell und praxisnah agieren möchten.
Aktuelles

Unser Stiftungshaus c13 ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2020 nominiert worden.
Gemeinsam mit dem Berliner Architekturbüro Kaden + Lager freuen wir uns sehr über die Nominierung.
Wir halten Sie an dieser Stelle gern auf dem Laufenden.

Herzliche Einladung zu den Infoabenden im September und Oktober für unser Mentoring c13
Am Mittwoch, den 30.10. und am Mittwoch, den 27.11. findet von 18 - 19.30 Uhr der Infoabend zu unserem Mentoring c13 Programm statt.
Herzliche Einladung dabei zu sein! Die Veranstaltung findet im Stiftungshaus c13 statt.
Kontakt und mehr Infos: Annette Lauer, Tel +49-30-44 03 85 06, a.lauer@bildung-werte-leben.de

***UPDATE***
Veranstaltung fällt aus.
Aufgrund längerer Krankheitszeit nach einem Sportunfall müssen wir die Mentoringschulung leider absagen. Wir melden uns gerne bei Ihnen (vermutlich ab Mitte März) sobald ein alternativer Termin feststeht. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Am Samstag den 18.01.20 von 10 - 17 Uhr findet unsere Mentoringschulung Basic statt.
Herzliche Einladung dabei zu sein! Die Veranstaltung findet im Stiftungshaus c13 statt.
Da die Teilnehmerzahl limitiert ist, bitten wir bei Interesse um eine verbindliche Anmeldung.
Kontakt und mehr Infos: Annette Lauer, Tel +49-30-44 03 85 06, a.lauer@bildung-werte-leben.de

Der Ein oder Andere hat ihn heute früh im ERF bereits gehört…: den Beitrag von Oliver Jeske zum spannenden Vortrag von Wolfgang Endres (Resonanzraum Schule 2019).
Thema: „Wir lernen von dem, den wir lieben“ – Herausforderungen im digitalen Klassenzimmer
Wer ihn verpasst hat: heute Nachmittag zwischen 13.00 und 15.00 Uhr unbedingt ERF Plus einschalten! In der Sendung "Musik und mehr" wird der Beitrag wiederholt.
Außerdem ist der Beitrag als MP3-Download hier verfügbar.

Herzliche Einladung zum Infoabend für unser Mentoring c13
Am Mittwoch den 06.03. findet von 18 - 19.30 Uhr der Infoabend zu unserem Mentoring c13 Programm statt.
Herzliche Einladung dabei zu sein! Die Veranstaltung findet im Stiftungshaus c13 statt.
Kontakt und mehr Infos: Annette Lauer, Tel +49-30-44 03 85 06, a.lauer@bildung-werte-leben.de

Herzliche Einladung uns beim diesjährigen Kongress Christlicher Führungskräfte vom 28.2.-2.3.19 zu treffen.
Sie finden uns auf dem Gemeinschaftsstand J 25.
Für Terminvereinbarungen schreiben Sie uns gern eine Email: info@bildung-werte-leben.de

PLEASE SAVE THE DATE!
Unsere Stiftung feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum!
Vom 21.–23. September 2019 wollen wir diesen besonderen Anlass zelebrieren.
Merkt Euch das verlängerte Festwochenende doch gern schon einmal vor.
Wir werden hier auf der Website, aber auch auf Facebook bald weitere Details bekanntgeben!

Herzliche Einladung zum Infoabend für unser Mentoring c13
Am Mittwoch den 30.01. findet von 18 - 19.30 Uhr der Infoabend zu unserem Mentoring c13 Programm statt.
Herzliche Einladung dabei zu sein! Die Veranstaltung findet im Stiftungshaus c13 statt.
Kontakt und mehr Infos: Annette Lauer, Tel +49-30-44 03 85 06, a.lauer@bildung-werte-leben.de

Vom 24.- 25.01.2019 findet unser Berufsfindungsseminar PowerCheck für 15 - 19 jährige statt.
Die Veranstaltung findet im Forum 1/ Haus c13 statt.
Kontakt und mehr Infos: Annette Lauer, Tel +49-30-44 03 85 06, info@bildung-werte-leben.de

Am Samstag den 30.03.2019 von 10 - 17 Uhr findet unsere Mentorenschulung Basic statt.
Herzliche Einladung dabei zu sein! Die Veranstaltung findet im Stiftungshaus c13 statt.
Da die Teilnehmerzahl limitiert ist, bitten wir bei Interesse um eine verbindliche Anmeldung.
Kontakt und mehr Infos: Annette Lauer, Tel +49-30-44 03 85 06, a.lauer@bildung-werte-leben.de

Am Mittwoch den 30.01.2019 und 06.03.2019 findet jeweils von 18 - 19.30 Uhr der Infoabend zu unserem Mentoring c13 Programm statt.
Herzliche Einladung dabei zu sein! Die Veranstaltung findet im Stiftungshaus c13 statt.
Kontakt und mehr Infos: Annette Lauer, Tel +49-30-44 03 85 06, a.lauer@bildung-werte-leben.de

Ein Grund zu großer Dankbarkeit und Freude für die großartige, wunderbare Gemeinschaft mit so vielen verschiedenen Menschen und (Lebens-)Konzepten unter einem Dach!
Wir feiern mit einem Tag der offenen Tür am Freitag, den 12. Oktober von 15.00 bis 18.00 Uhr!
Herzliche Einladung dabei zu sein :) Es wird bunt, fröhlich, spannend und kreativ!

Nach dem tollen, motivierenden Auftakt von Resonanzraum Schule im Frühjahr 2017 freuen wir uns auf die Fortsetzung unseres pädagogischen Symposiums vom 21. - 23. Februar 2019!
Hierbei soll es verstärkt um das Thema Digitalisierung, u.a. aus pädagogischer und neurobiologischer Perspektive gehen.
Anmeldung: info@bildung-werte-leben.de
Nutzen Sie gern den Frühbucherrabatt bis zum 3. Februar 2019!

Herzliche Einladung zu unserer kommenden GenerationLab Veranstaltung.
Am 28. November von 16.30 – 18.00 Uhr im Haus c13.
Generationsübergreifend gestalten wir einen gemeinsamen Nachmittag, an dem wir experimentell, locker und spielerisch ins Gespräch kommen.
Infos und Anmeldung bei Annette Lauer: a.lauer@bildung-werte-leben.de

Von Wurzeln und Flügeln
- Auf der Suche nach Heimat und Zuhause.
3. – 10. November 2018
Dieses Jahr führen wir erstmalig ein Filmfestival in unserem Haus durch. Es werden Filme verschiedener Genres zum Thema „Heimat und Zuhause“ gezeigt und dabei jeweils Gäste zu anschließenden Podiumsgesprächen eingeladen. Außerdem findet im Vorfeld (6.-7. Oktober) ein Filmworkshop für Jugendliche statt, in welchem die jungen Menschen ihre ganz eigenen Assoziationen und Ideen entwickeln und kreativ umsetzen können. Die Ergebnisse des Workshops werden während des Festivals präsentiert.
Ticketing: info@bildung-werte-leben.de sowie an der Abendkasse erhältlich.
Workshopanmeldung (bis 28.09): d.frauenlob@bildung-werte-leben.de

Am Mittwoch den 19.09. findet von 19 - 20.30 Uhr der Infoabend zu unserem Mentoring c13 Programm statt.
Herzliche Einladung dabei zu sein! Die Veranstaltung findet im Stiftungshaus c13 statt.
Kontakt und mehr Infos: Annette Lauer, Tel +49-30-44 03 85 06, a.lauer@bildung-werte-leben.de

Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams neue Mitarbeiter! Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir eine Assistenz für unsere Mentoring Leitung ein.
Schick uns Deine Bewerbung bzw. ein Mail für mehr Infos: a.lauer@bildung-werte-leben.de – wir freuen uns, von Dir zu hören!

Wir freuen uns über neue Partnerschaften und Kooperationen mit spannenden Trägern, Organisationen und Vereinen! Gemeinsam beziehen wir uns auf das christliche Menschenbild verfolgen das lohnende Ziel: Die Förderung von jungen Menschen, damit diese eine starke Rolle in unserer Gesellschaft spielen können.
Gerne stellen wir Euch die verschiedenen Partnerschaften näher vor:
- Jumpers
- Theologisches Studienzentrum Berlin (TSB)
- ChristburgCampus
- christliches Mentoring Netzwerk (cMn)

"Wenn Generationen zusammenkommen, dann..." - hieß das Motto des jüngsten GenerationLabs. Letzte Woche konnten Teilnehmer des GenerationLabs u. a. Gäste diesen Satz auf ganz besondere Weise erweitern - bei einem gemeinsamer Ausflug in den Friedrichstadtpalast! Ein tolles Event und Erlebnis, dass unsere Mentoring Leiterin Annette Lauer initiierte. Die Truppe war begeistert - es wurde viel gestaunt, gelacht, miteinander gegessen, das gemeinsam Erlebte ausgewertet. Wir sind inspiriert. Und machen weiter! :-)

Nach dem bunten, großartigen Start des 1. GenerationLabs gehen wir in die 2. Runde! Diesmal laden wir zum Thema "Wenn Generationen zusammen kommen" Special Guests ein. Kommt zahlreich - Inspiration und Staunen garantiert! :-)

Das neue generationsübergreifende Format der Stiftung in Kooperation mit der c13-Studierenden-WG und der Oberstufenklasse Corrie-ten-Boom-Schule/Christburgcampus startet! Zu Gast u.a.: der 100jährige Schwimmlehrer Leo aus Berlin! Herzlich willkommen allen im Alter von 11 – 101 Jahren
- ab 16.30Uhr im Haus c13.

… am Toreingang lädt ein zum besichtigen und innehalten.
Bald!
Nicht jetzt!
Nicht gleich.
Bald!
Bald!
Geht das Licht auf.
Geht der Himmel auf.
Bald!
Bald!
Wird er kommen.
Wird er bleiben.
Bald!
Bald ist Weihnachten!
Bald ist Jesuszeit!
(Jürgen Werth)

Mit einer guten bilateralen Integration des Gehirns und des Körpers haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene mehr Lebensqualität, mehr Leistungsfähigkeit, sowie bessere Bildungschancen. In den zwei Tagen besprechen die Teilnehmer in einer Mischung von Theorie und praktischen Übungen die Hintergründe zu den Übungen, erfahren praktisch die Wirkungsweise und überlegen gemeinsam, wie eine Therapie mit Bilateraler Integration konkret aussehen könnte. Infos, Anmeldung und Kontakt: Anke Hausmann www.ergo-physio-c13.de/ergotherapie/

KreuzundKümmel hat nicht nur ein neues Logodesign, sondern designt jetzt auch seine ureigene indische Currywurst! Außerdem werden täglich zum Mittagstisch eine leckere frische Suppe und ein saisoner Salat angeboten, aber natürlich auch ein breites sonstiges Menü samt leckeren Kuchen und Getränken. Die neuen Öffnungszeiten: 8 - 20Uhr, Sonntag und Montag: Ruhetag. Wohl bekomm's!

Vorträge. Musik. Theater. Lesung. Ausstellung.
Im Kontext des Reformationsjubiläums beschäftigt sich unsere Veranstaltungsreihe in diesem Jahr mit Perspektiven innerer und äußerer Freiheit des Menschen im Jahr 2017. Wie frei sind wir wirklich? Wo ist Freiheit heute am meisten bedroht? Welche Entscheidungen und Verantwortungen ergeben sich daraus für unser persönliches Leben und das Mitgestalten der Gesellschaft?
Wir gehen diesen Fragen nach – persönliche Einblicke, erschütternde Berichte, berührende Geschichten, ermutigende Ausblicke mit besonderen Gästen – herzliche Einladung!

Aus luftiger Höhe baumeln dieses fröhlichen, kreativen Linolwerke unserer jüngsten Künstler seit der Vernissage am Freitag auf die Besucher des Hauses c13 herab! Eltern, Kids und die Leiter des Workshops, Barbara Gockel & Ismael Karayakupoglu, freuen sich über das berührende, tolle Ergebnis aus drei Wochen kreativen Werkelns. Für wen der Anblick zu schwindelerregend ist: im Atelier gibt es noch weitere tolle Bilder zu entdecken - kommt gern vorbei!

Seit Juni 2017 erstrahlt das Café - ehemals "Lieschen Müller" - in neuem Glanz und wird samt neuem Personal unter dem Namen „Kreuz & Kümmel Bistro“ weiter geführt.
Die Firma ist zudem auch Hauptmieter des Forum 1 belegt dort mit diversen Events den Raum. Herzlich Willkommen!

WIE LERNEN KINDER ERFOLGREICH? Phänomenale Vorträge und inspirierende Workshops - von Neurodidaktik und Kernkompetenzen, innovativer Raumgestaltung und gemeinsamer Schulkultur, von Theater in der Oberstufe bishin zum Schulhund in der Grundschule u.v.m. - beim 1. Pädagogischen Symposium "Resonanzraum Schule" in Berlin! Eine großartige Gelegenheit für alle (angehenden) Pädagogen, sich in ihrer Tätigkeit praxisrelevant und vielseitig weiterzubilden.
Anmeldung: info@bildung-werte-leben.de

Kultur-Event mit geflüchteten Künstlern
Exil-Künstler haben nicht nur ihre Heimat verloren, sondern auch ihr Publikum. Die Stiftung möchte ihnen im Rahmen der c13ARTweeks eine Auftrittsmöglichkeit bieten und sie mit der hiesigen Kulturszene vernetzen.
Ort: Berlin, Haus c13, Forum 1 und 2

Kaktus in Sicht – Ein Abend für Eltern von Bald-Pubertierenden
Freitag, 07.10.2016, 19.30 - 22.00 Uhr
Das Zusammenleben mit Kindern in der Pubertät ist wie tägliches Kaktus-Umarmen, sagen Claudia und David Arp, erfahrene Erziehungs- und Paarberater. Doch wenn Eltern frühzeitig die Grundlagen für eine gute Beziehung zu den späteren Teenies legen – idealerweise, wenn die Kinder zwischen 8 und 12 Jahre alt sind – ist die Familie den Pubertätsstürmen gewachsen.
Rendezvous am Samstag
Ein Tag für Paare mit Claudia und David Arp
Samstag, 08.10.2016, 9.00 - 17.00 Uhr
Beziehung kann man lernen – das ist die Erfahrung der Paarberater Claudia und David Arp. Unter anderem durch aufgabenorientierte Rendezvous. Wie das funktioniert, können die Teilnehmer während des Workshops selbst erproben.
Beide Seminare sind auch einzeln buchbar.

Zur Eröffnung der Ausstellung KINDERBILDER im Rahmen der Aktion „c13Sommerwind“ laden wir herzlich ein: Montag, 11. Juli 2016, 17 Uhr im Haus c13, Forum 2, 1. OG, Christburger Straße 13, 10405 Berlin (Eingang über Café Lieschen Müller). Entstanden sind die Bilder 2015/2016 im Atelier eigenART der Malerin Barbara Gockel im Rahmen der „Malzeit“. Die beteiligten Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren konnten frei von Vorgaben malen und zeichnen.
Die Ausstellung kann vom 11.-14. Juli 2016, täglich von 8-18 Uhr (während der Café-Öffnungszeiten) besucht werden.
Auf seinem Firmen-Blog stellt eventsofa.de in regelmäßigen Abständen interessante Orte für „Meetings, Incentives, Conferences und Exhibitions“ (MICE) vor. Im Mai wurden fünf Locations in Berlin präsentiert, darunter unsere Eventflächen Forum c13. Um den Location-Tipp zu lesen, bitte im eventsofa-Blog nach unten scrollen.

Die Konferenz des Unternehmens GridHub im Forum c13 der Stiftung befasste sich mit umweltfreundlichen Technologien, mit Elektro- und Solarautos. Internationale Referenten und Publikum diskutierten zwei Tage lang über erneuerbare Energien und erörterten die Fragen, welche Herausforderungen es bei der Energiewende gibt und was Städte unternehmen müssen, um elektroautofreundlicher zu werden.
Zum dritten Mal haben Engagierte aus dem Haus c13 einen gemeinsamen Nachmittag mit Flüchtlingsfamilien organisiert. Die Kinder bemalten Ostereier, dekorierten Osterzweige und gestalteten kunstvoll Stofftaschen, während Erwachsene Schach spielten. Nach gemeinsamem Singen, nach Kaffee, Tee und Kuchen gab es zum Abschluss ein Osterfeuer auf dem Hof.

Eventsofa.de, eine Plattform, die in fast allen deutschen Großstädten angesagte Locations für Events aller Art präsentiert, hat das Forum c13 der Stiftung Bildung.Werte.Leben zur Location der Woche gekürt. Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung!

Im Februar 2016 veranstaltete das Berlinprojekt im Forum c13 der Stiftung eine Konferenz über die Vereinbarkeit von Wirtschaft und Werten. Im Rahmen der Konferenz hielt Dr. Michael Bremicker den Workshop „Als Unternehmer Gutes tun: Praktische Erfahrungen zum Thema Social Entrepreneur“ und erläuterte das Prinzip des Mission Investing am Beispiel des Haus c13.

Engagierte aus dem Haus c13, Mitglieder der Philippus-Gemeinde, Mitarbeiter der Stiftung Bildung.Werte.Leben und Nachbarn haben wieder gemeinsam einen Spiele- und Bastelnachmittag für Flüchtlingsfamilien organisiert. Weil es mit der sprachlichen Verständigung noch schwierig ist, kamen die Sprachen des Herzens zum Einsatz: Gemeinschaft, Singen, Basteln, Spiele für die Kinder, Kaffee, Tee und Kuchen.

Einen Tag vor Heiligabend haben Mitwirkende aus dem Haus c13 einen Bastelnachmittag für Kinder und Erwachsene aus der nahe gelegenen Geflüchteten-Notunterkunft veranstaltet. Ungefähr 30 kleine und große Bastler und Bastlerinnen haben Weihnachtssterne gefertigt, Bilder gemalt und Kekshäuser gebaut. Und gemeinsam gesungen. Natürlich wurden die verzierten Kekse auch gleich getestet...

Ein von der Stiftung Bildung.Werte.Leben und der Philippus-Gemeinde Berlin veranstalteter Gesprächsabend im Forum c13 soll für den verantwortungsvollen Medienumgang in der Familie sensibilisieren. Geleitet wird der Abend von IT-Berater Dr. Jörg Schray und Kommunikationspsychologe Matthias Saur.
Datum: 25.11.2015, 20 Uhr
Ort: Berlin, Forum c13
Eintritt frei

Neue Veranstaltungsreihe im Forum c13
Unter welchen Umständen ist Freiheit möglich? Wie können wir mit Freiheit verantwortungsvoll umgehen? Und wie kann es uns gelingen, andere Kulturen und Religionen zu verstehen? Die neue Veranstaltungsreihe c13Freiheit&Verantwortung nähert sich diesen Fragen künstlerisch. Mit jiddischen, israelischen, libanesischen und iranischen Impressionen und mit Bezug zu jüdischen, christlichen und muslimischen Traditionen.
Programm:
Fr 27.11.: Interkulturelles Konzert
Sa 28.11.: Performance mit Musik, Lesungen, Tanz
So 29.11.– Di 01.12.: Fotoausstellung
Ort: Berlin, Forum c13

Urbane Mission in der Stadt
Wie kann dem Evangelium in der Stadt kultur- und gesellschaftsrelevant Raum gegeben werden? Mit dieser Frage wird sich der 1. Studientag des Berliner Instituts für Urbane Transformation in Kooperation mit der Stiftung Bildung.Werte.Leben beschäftigen. Mit Experten-Referaten, Fallbeispielen und Diskussionsgruppen aus dem Berliner Kontext.
BIT-Studientag: 17.10.2015, 9–17 Uhr im Forum c13
Eintritt frei
Anmeldung erbeten an: info@stadtinstitut-bit.de

CSR Jobs Award 2015
Zwölf Arbeitgeber werden am 1.10.2015 im Haus c13 in Berlin für ihr gesellschaftliches Engagement mit dem CSR Jobs Award ausgezeichnet. Stiftungsgründer Dr. Michael Bremicker: „Wir freuen uns, dass der Award bei uns verliehen wird. Er passt sehr gut zu unseren Stiftungszielen.“ Eines der Stiftungsanliegen: junge Entscheider dafür zu sensibilisieren, dass die Wirtschaft ohne Ethik langfristig nicht erfolgreich ist.
Preisverleihung:
01.10.2015, 14–19 Uhr im Forum c13

Im Rahmen des Kultur-Events c13Frühlingsrauschen fand im Juni 2015 eine Lesung aus der Autobiografie des hochbegabten 15-jährigen Autisten Raphael Müller statt.

Im Mai 2015 ist das von der Stiftung Bildung.Werte.Leben errichtete Haus c13 mit dem Deutschen Holzbaupreis 2015 ausgezeichnet worden.

Am ersten März-Wochenende 2015 veranstaltete die Stiftung Bildung.Werte.Leben die c13LifeBalanceDays – ein Wochenende rund um Fitness, Gesundheit, Ernährung und Genuss.

Mit etwa einhundert Gästen feierte die Stiftung Bildung.Werte.Leben am 2. Februar 2015 bei einem Neujahrsempfang im Forum c13 ihr fünfjähriges Jubiläum.

Drei Wochen lang konnte man bei den c13ARTweeks in Berlin Kunst, Musik, Literatur und Film entdecken. Vom 4.–25. Oktober 2014 veranstaltete die Berliner Stiftung Bildung.Werte.Leben in Kooperation mit kunst-sucht-liebhaber und c13events ein Kultur-Event im Herzen des Prenzlauer Bergs.

Die Managementberatung UNITY und die studentische Unternehmensberatung BCPro erarbeiten eine Marktstrategie für die Eventflächen der Stiftung Bildung.Werte.Leben.

Gemeinsam mit Nachbarn, Freunden und Unterstützern hat die Stiftung Bildung.Werte.Leben Anfang November 2013 das Familien-, Bildungs- und Gesundheitszentrum c13 im Berliner Prenzlauer Berg eröffnet.

Am 11. April 2013 hat die Stiftung Bildung.Werte.Leben mit rund 80 geladenen Gästen Richtfest für ihr Haus c13 gefeiert.

Mit einer feierlichen Eröffnung hat die Stiftung Bildung.Werte.Leben am 17. Oktober 2012 einen neu gestalteten Innenhof an die Kinder und Leiter der Berliner Grund- und Realschule Christburg Campus übergeben.

Der Grundstein ist gelegt: Auf sieben Stockwerken und 2.350 Quadratmetern Nutzfläche entsteht im Berliner Winskiez das Familien-, Bildungs- und Gesundheitszentrum c13. Träger ist die gemeinnützige Stiftung Bildung.Werte.Leben.